Chiptuning

Jetzt Fahrzeug auswählen und Tuning Optionen entdecken.

BMW F30, F31, F34, F35: Eine technische Betrachtung

Die BMW 3er-Serie ist seit jeher ein Sinnbild für sportliche Fahrdynamik in der Premium-Mittelklasse. Mit der sechsten Generation, bestehend aus den Modellen F30, F31, F34 und F35, hat BMW diese Tradition fortgesetzt und durch den Einsatz modernster Technologien sogar noch ausgebaut.

Der BMW F30: Die neue Limousine

Der F30, eingeführt im Jahr 2012, ist das Basismodell dieser Generation und repräsentiert die viertürige Limousine. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem E90, bietet der F30 eine Reihe von Verbesserungen und Aktualisierungen. Eine davon ist die Erhöhung der Karosseriesteifigkeit, die durch den Einsatz von hochfestem Stahl erreicht wurde. In Kombination mit der Gewichtsreduzierung durch den Einsatz von Aluminium und anderen Leichtbaukomponenten konnte BMW die Fahrdynamik und Effizienz des F30 weiter verbessern.

Im Bereich der Motorentechnologie wurde der F30 mit einer Reihe von neuen TwinPower Turbo Benzin- und Dieselmotoren ausgestattet. Diese bieten nicht nur eine höhere Leistung, sondern auch eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und geringere CO2-Emissionen. Hinzu kommt eine verbesserte 8-Gang-Automatik, die für ein schnelleres und effizienteres Schalten sorgt.

Die BMW F31, F34 und F35 Modelle

Der BMW F31 ist die Touring-Version (Kombi) des F30. Technisch basiert er auf dem F30, bietet aber mehr Laderaum und Flexibilität durch seine Kombi-Karosserieform. Der F31 wurde ebenfalls mit den neuesten TwinPower Turbo Motoren ausgestattet und bietet die gleiche verbesserte Fahrdynamik und Effizienz wie der F30.

Der F34, auch bekannt als 3er GT (Gran Turismo), ist eine interessante Ergänzung zur 3er-Reihe. Er kombiniert die Sportlichkeit des F30 mit dem erhöhten Raumangebot und Komfort eines Coupés. Technisch gesehen teilt er viele Komponenten mit dem F30 und F31, bietet aber durch seine einzigartige Karosserieform zusätzlichen Innenraum und eine höhere Sitzposition.

Der F35 ist eine verlängerte Version des F30, die speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde. Er bietet mehr Beinfreiheit im Fond und einige zusätzliche Luxus-Features, die speziell auf die Bedürfnisse und Vorlieben der chinesischen Kunden abgestimmt sind.

Fazit

Insgesamt hat BMW mit der F30, F31, F34 und F35 Generation der 3er-Serie seine Position als einer der führenden Hersteller in der Premium-Mittelklasse weiter ausgebaut. Durch den Einsatz modernster Technologien und Materialien sowie durch die Einführung neuer Motoren hat BMW die Fahrdynamik, Effizienz und den Komfort dieser Fahrzeuge weiter verbessert. Gleichzeitig hat BMW durch die Vielfalt der Karosserieformen und Modelle sicher gestellt, dass für jeden Geschmack und Bedarf das passende Fahrzeug erhältlich ist.