Chiptuning

Jetzt Fahrzeug auswählen und Tuning Optionen entdecken.

Hyundai Kona: Mehr als nur ein Facelift

Der Hyundai Kona ist eine Modellreihe, die seit ihrer Einführung im Jahr 2017 stetig an Popularität gewonnen hat. Sie hat sich hauptsächlich durch ihr markantes Design, ihre Vielseitigkeit und ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis einen Namen gemacht.

Design und Technik

Das jüngste Update des Kona bietet mehr als nur ein einfaches Facelift. Die Front ist komplett überarbeitet und zeigt nun einen einzigartigen und noch markanteren Look. Die schlanken und scharfen LED-Scheinwerfer sind nun mit der Kühlergrillstruktur integriert und geben dem Kona ein frisches und modernes Aussehen. Die Rückseite wurde ebenfalls mit neuen LED-Rückleuchten aktualisiert, die das dynamische Design des Kona unterstreichen. Im Innenraum sind die Veränderungen jedoch subtiler. Die größte Neuerung ist ein neues, größeres Infotainment-System, das nun ein 10,25-Zoll-Display hat. Es bietet eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und eine Vielzahl von Konnektivitätsfunktionen, einschließlich Apple CarPlay und Android Auto. Der Innenraum bleibt weiterhin komfortabel und geräumig, mit hochwertigen Materialien und einem gut durchdachten Layout.

Motor und Performance

In Bezug auf die Motorisierung bietet der Kona eine breite Palette an Optionen. Die Basis bildet ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenzinmotor mit 120 PS. Eine Stufe höher gibt es einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbobenzinmotor mit 177 PS. Beide Motoren sind mit einem manuellen Getriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Wenn es um die Performance geht, ist der Kona ein kompetenter Performer. Er bietet ein solides Handling und eine präzise Lenkung, was ihn zu einer Freude macht, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn zu fahren. Die Fahrwerksabstimmung ist auf der festen Seite, bietet aber dennoch einen guten Komfort.

Elektrische und Hybrid-Optionen

Der Kona ist auch in einer vollelektrischen Version erhältlich, die Kona Electric. Sie bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 484 Kilometern und eine Leistung von bis zu 204 PS. Eine Hybrid-Version ist ebenfalls erhältlich, die einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert, um eine Systemleistung von 141 PS zu liefern.

Fazit

Der Hyundai Kona bleibt ein starker Konkurrent in seinem Segment. Mit seinem aktualisierten Design, seiner verbesserten Technik und seinem breiten Angebot an Motorisierungen bietet er eine attraktive Option für eine Vielzahl von Käufern. Er mag nicht die radikalste Neuerung auf dem Markt sein, aber er ist ein solider, gut ausgestatteter und gut aussehender Crossover, der viel zu bieten hat.