Benzin 2.0 Liter
Benzin 3.0 Liter
BMW Z4 G29: Technische Spezifikationen und Modellunterschiede
Der BMW Z4 G29, auch bekannt als die dritte Generation des BMW Z4, wurde 2018 vorgestellt und ist seitdem ein beliebtes Modell für Fahrer, die ein sportliches, aber komfortables Cabriolet suchen. Der G29 ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen BMW und Toyota, wobei er sich die Plattform mit dem Toyota Supra teilt.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Z4 E89, bietet der G29 eine Reihe von Verbesserungen und Änderungen. Während der E89 ein Hardtop hatte, kehrt der G29 zu einem Stoffverdeck zurück, das sich in nur 10 Sekunden öffnen oder schließen lässt. Dieses klassische Cabriolet-Design ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern reduziert auch das Gewicht und den Schwerpunkt des Fahrzeugs, was zu verbesserten Handlingeigenschaften führt.
Motorleistung und Fahrverhalten
Die Motoroptionen des Z4 G29 sind ebenso beeindruckend. Die Basismodelle verfügen über einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 197 PS (Z4 20i) oder 258 PS (Z4 30i). Auf der obersten Ebene gibt es den Z4 M40i, der mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbo mit 340 PS aufwartet. Alle Motoren sind mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt.
Im Vergleich zum Vorgängermodell hat der G29 eine verbesserte Gewichtsverteilung und eine fast 50:50-Achslastverteilung, was zu einem ausgewogenen und dynamischen Fahrverhalten führt. Die Karosseriesteifigkeit wurde ebenfalls erhöht, um eine präzisere Lenkung und besseres Handling zu gewährleisten.
Innenraum und Ausstattung
Im Innenraum des Z4 G29 setzt sich die Modernisierung fort. Das Cockpit wurde rundum erneuert und bietet jetzt ein volldigitales 10,25-Zoll-Instrumentendisplay und ein gleich großes zentrales Infotainmentsystem. Es gibt auch eine Reihe von hochwertigen Materialien und Oberflächen, die den Luxusaspekt des Fahrzeugs unterstreichen.
Die Ausstattung des Z4 G29 ist ebenso reichhaltig. Alle Modelle verfügen über LED-Scheinwerfer, Sportsitze, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, ein Sportlederlenkrad und Park Distance Control hinten. Darüber hinaus sind je nach Modell und Ausstattungslinie eine Reihe von Fahrassistenzsystemen verfügbar, darunter ein Head-Up-Display, ein adaptiver Tempomat und ein Spurhalteassistent.
Insgesamt ist der BMW Z4 G29 eine deutliche Weiterentwicklung im Vergleich zu seinem Vorgänger. Mit seinem modernisierten Design, den verbesserten Fahrleistungen und dem luxuriösen Innenraum setzt er neue Maßstäbe im Segment der Premium-Cabriolets.