Benzin 1.0 Liter
Benzin 1.2 Liter
Benzin 1.4 Liter
Benzin 1.8 Liter
Benzin 2.0 Liter
Diesel 1.2 Liter
Diesel 1.4 Liter
Diesel 1.6 Liter
VW Polo V – Modellreihe 6R/6C (2009–2017)
Der VW Polo V, intern als Typ 6R sowie 6C nach dem Facelift bezeichnet, wurde zwischen 2009 und 2017 produziert. Mit dieser Generation entwickelte sich der Polo von einem klassischen Kleinwagen hin zu einem technisch und optisch deutlich aufgewerteten Kompaktfahrzeug. Gegenüber dem Vorgängermodell (Polo IV, Typ 9N/9N3) wurde nicht nur das Design komplett überarbeitet, sondern auch die technische Basis neu aufgestellt.
Plattform und Karosserie
Der Polo V basiert auf der PQ25-Plattform des Volkswagen-Konzerns, die auch beim Audi A1 und Seat Ibiza IV verwendet wurde. Diese ermöglichte eine deutlich steifere Karosserie, ein verbessertes Fahrverhalten und ein höheres Sicherheitsniveau. Angeboten wurde der Polo als 3- und 5-Türer, darüber hinaus gab es Varianten wie den CrossPolo mit SUV-Optik sowie den Polo GTI für sportlich orientierte Fahrer.
Technik und Ausstattung
- Fahrassistenzsysteme wie ESP und ABS serienmäßig
- Ab dem Facelift (6C) mit Front Assist inkl. City-Notbremsfunktion
- Optionale Ausstattung: Klimaautomatik, Xenon-/LED-Scheinwerfer, Touchscreen-Infotainment
- 5- und 6-Gang-Schaltgetriebe sowie 7-Gang-DSG je nach Motorisierung
Motorisierungen – Fokus auf größere Varianten
Die Motorenpalette des Polo V reichte von sparsamen Dreizylindern bis hin zu leistungsstarken TSI-Aggregaten. Besonders interessant sind die größeren Motorvarianten:
- 1.2 TSI (90–110 PS) – moderner Turbomotor mit gutem Drehmomentverlauf
- 1.4 TSI (180 PS) – Twincharger-Motor im GTI (6R) mit Kompressor und Turbolader, kombiniert mit 7-Gang-DSG
- 2.0 TSI (192 PS) – im GTI (6C), deutlich standfester als der 1.4 TSI, orientiert sich am Motor des Golf GTI
- 1.6 TDI (75–105 PS) – kräftiger und effizienter Diesel für Langstreckenfahrer
Unterschiede zum Vorgänger (Polo IV – 9N/9N3)
- Neue Fahrzeugplattform (PQ25) mit höherer Verwindungssteifigkeit
- Einführung moderner TSI-Motoren mit Turboaufladung
- Wertigerer Innenraum mit besserer Geräuschdämmung und Materialien
- Kantigeres, sportlicheres Design im Vergleich zum eher runden Vorgänger
Fazit
Der VW Polo V (6R/6C) stellt einen Wendepunkt in der Modellgeschichte des Polo dar. Mit seiner neuen Plattform, modernen Technik und optional leistungsstarken Motoren entwickelte er sich vom einfachen Kleinwagen zu einem vollwertigen Kompaktfahrzeug mit Premium-Anspruch. Insbesondere die GTI-Varianten mit dem 1.4 TSI und später dem 2.0 TSI bieten sportliche Fahrleistungen, ohne die Alltagstauglichkeit zu vernachlässigen.