Benzin 1.0 Liter
Benzin 1.2 Liter
Benzin 1.4 Liter
Diesel 1.6 Liter
Diesel 1.9 Liter
Diesel 2.0 Liter
Volkswagen Caddy - Modellreihe 2K
Die Modellreihe 2K des Volkswagen Caddy, die von 2003 bis 2020 produziert wurde, markiert eine bedeutende Weiterentwicklung im Vergleich zu den vorherigen Generationen. Mit ihrer Einführung erfuhr der Caddy eine Reihe von technischen und ästhetischen Verbesserungen, die ihn zu einem der beliebtesten Modelle im Segment der leichten Nutzfahrzeuge machten.
Technische Merkmale
Der Caddy 2K basiert auf der PQ35 Plattform, die auch für den VW Golf V und den VW Touran genutzt wurde. Dieser Schritt bedeutete eine erhebliche Verbesserung der Fahreigenschaften, da die neue Plattform eine bessere Gewichtsverteilung und eine verbesserte Fahrdynamik ermöglichte. Zudem kam es zu einer Erhöhung der Nutzlast auf bis zu 800 Kilogramm.
Die Motorenpalette des Caddy 2K war vielfältig und umfasste sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Die Benzinmotoren reichten von einem 1,2-Liter-TSI mit 86 PS bis zu einem 1,4-Liter-TSI mit 125 PS. Die Dieselmotoren boten eine Leistung von 75 PS bis zu 150 PS, mit einem 2,0-Liter-TDI als Spitzenmodell. Die Motoren waren mit einem manuellen oder einem DSG-Automatikgetriebe kombinierbar.
Design und Ausstattung
Ästhetisch gesehen, präsentierte sich der Caddy 2K in einem moderneren und dynamischeren Design als sein Vorgänger. Die Frontpartie wurde überarbeitet und mit neuen Scheinwerfern und einem neuen Kühlergrill ausgestattet. Im Innenraum bot der Caddy 2K ein höheres Maß an Komfort und Funktionalität, mit verbesserten Sitzen und einem neuen Armaturenbrett.
Die Ausstattung des Caddy 2K war umfangreich und umfasste unter anderem ein ABS, einen Bremsassistenten, eine Berganfahrhilfe und einen Geschwindigkeitsbegrenzer. Optional waren auch Features wie ein Navigationssystem, eine Klimaanlage oder ein Parkpilot erhältlich.
Vergleich mit dem Vorgänger
Im Vergleich zu seinem Vorgänger, zeigte der Caddy 2K eine Reihe von Verbesserungen. Vor allem die technischen Aspekte, wie die Einführung der PQ35 Plattform, die Erhöhung der Nutzlast und die vielfältige Motorenpalette, stellten eine bedeutende Weiterentwicklung dar. Auch in punkto Design und Ausstattung legte der Caddy 2K zu und bot mehr Komfort und Funktionalität. Zusammengefasst war der Caddy 2K ein wesentlicher Schritt nach vorn im Vergleich zu seinen Vorgängern und setzte neue Standards im Segment der leichten Nutzfahrzeuge.