Chiptuning

Jetzt Fahrzeug auswählen und Tuning Optionen entdecken.

Hyundai i30 PD: Technische Details und Unterschiede zum Vorgänger

Die Hyundai i30 PD Modellreihe, die seit 2016 hergestellt wird, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der i30-Reihe dar. Mit einer Reihe von Verbesserungen und technischen Fortschritten hat Hyundai das Fahrzeug attraktiver und leistungsfähiger gemacht.

Technische Spezifikationen

Die Hyundai i30 PD Modellreihe bietet eine Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren. Bei den Benzinern kann man zwischen einem 1.0 T-GDI Dreizylinder mit 120 PS und einem 1.4 T-GDI Vierzylinder mit 140 PS wählen. Die Dieselvarianten kommen mit einem 1.6 CRDi Vierzylinder, der entweder 95, 110 oder 136 PS leistet. Alle Modelle sind mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe ausgestattet, optional steht auch ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zur Verfügung.

Außerdem überzeugt der Hyundai i30 PD durch seine verbesserte Aerodynamik. Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0.30 ist er effizienter und leiser als sein Vorgänger. Zudem bietet das Fahrzeug eine verbesserte Fahrdynamik dank der neuen Mehrlenker-Hinterachse und der optimierten Lenkung.

Unterschiede zum Vorgänger

Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet der Hyundai i30 PD einige deutliche Verbesserungen. Einer der auffälligsten Unterschiede ist das überarbeitete Design. Die PD-Modelle wirken moderner und sportlicher, mit markanten Linien und einer kühnen Frontpartie. Das Interieur wurde ebenfalls aufgewertet, mit hochwertigeren Materialien und einem aufgeräumteren, benutzerfreundlicheren Layout.

Ein weiterer wichtiger Unterschied betrifft die Technologie im Fahrzeug. Der Hyundai i30 PD verfügt über eine Reihe von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, darunter ein autonomes Notbremssystem, eine aktive Spurhalteassistent und ein Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer. Diese Systeme waren im Vorgängermodell noch nicht verfügbar.

Zudem hat der Hyundai i30 PD eine verbesserte Effizienz im Vergleich zum Vorgängermodell. Dank der optimierten Aerodynamik und der effizienteren Motoren kann das Fahrzeug eine bessere Kraftstoffeffizienz und geringere CO2-Emissionen aufweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hyundai i30 PD eine bedeutende Weiterentwicklung im Vergleich zum Vorgängermodell darstellt. Mit einer Reihe von technischen Verbesserungen und einem moderneren, ansprechenderen Design bietet das Fahrzeug ein überzeugendes Gesamtpaket.