Chiptuning

Benzin 1.8 Liter

Benzin 2.9 Liter

Jetzt Fahrzeug auswählen und Tuning Optionen entdecken.

VW Corrado 53i: Ein technischer Überblick

Der VW Corrado 53i, hergestellt von der deutschen Automarke Volkswagen zwischen 1988 und 1995, ist ein bemerkenswertes Modell in der Geschichte der Kompaktsportwagen. Er ist als Nachfolger des VW Scirocco II positioniert und wurde auf der Plattform des Golf II entwickelt, jedoch mit einigen bemerkenswerten Unterschieden und Verbesserungen.

Motorisierung und Leistung

Die Palette der Antriebsoptionen des Corrado war breit gefächert. Anfangs wurden zwei Motoren angeboten: ein 1,8-Liter-16-V-Vierzylinder-Benzinmotor mit 136 PS und ein G60-Motor, der ebenfalls 1,8 Liter groß war, aber dank eines G-Laders 160 PS produzierte. Später, 1991, wurde das Angebot um einen 2,0-Liter-8-V-Motor mit 115 PS und einen 2,9-Liter-VR6-Motor mit 190 PS erweitert. Die Auswahl war also breit und ermöglichte es jedem Fahrer, die für seine Bedürfnisse am besten geeignete Motorisierung zu wählen.

Fahrwerk und Handling

Der Corrado zeichnete sich durch sein sportliches Fahrwerk aus. Im Vergleich zum Scirocco II wurden die vorderen Querlenker und die hinteren Achsschenkel verstärkt, und es wurde eine hydraulische Servolenkung eingeführt. Darüber hinaus war der Corrado mit einer automatischen Spoileranhebung ausgestattet, die bei Geschwindigkeiten über 120 km/h aktiviert wurde, um die aerodynamische Effizienz zu erhöhen. Diese Funktion war eine Neuheit in der Kompaktsportwagenklasse und trug zur unverwechselbaren Identität des Corrado bei.

Innenraum und Komfort

Auch der Innenraum des Corrado unterschied sich deutlich von dem des Scirocco II. Er bot mehr Komfort und war moderner gestaltet. Der Corrado war mit elektrischen Fensterhebern, Zentralverriegelung und Sportsitzen ausgestattet, und ab 1991 war auch eine Klimaanlage erhältlich. Außerdem war der Corrado als 2+2-Sitzer konzipiert, was ihm eine gewisse Alltagstauglichkeit verlieh, die bei anderen Sportwagen oft fehlt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der VW Corrado 53i ein technisch fortschrittlicher und gut gestalteter Kompaktsportwagen war. Er bot eine breite Palette an Motorisierungen, ein sportliches Fahrwerk und einen komfortablen Innenraum, und er stellte eine deutliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger, dem Scirocco II, dar. Auch heute noch wird er von Autoliebhabern und Sammlern für seine unverwechselbare Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit geschätzt.