Die Modellreihe Claas Celtis im Detail
Die Modellreihe Claas Celtis, produziert von dem renommierten deutschen Landmaschinenhersteller Claas, ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Traktoren. Der Celtis folgt auf den erfolgreichen Ceres und wurde zwischen 2003 und 2007 produziert. Dabei setzte Claas auf innovative Technologie, umfangreiche Ausstattungsmöglichkeiten und einen starken Motor, um die Anforderungen der modernen Landwirtschaft zu erfüllen.
Die Modellpalette umfasst vier Modelle: den Celtis 426, 436, 446 und 456. Jedes Modell verfügt über einen Vierzylinder-Motor von Iveco, der sowohl Leistung als auch Effizienz bietet. Während der 426 und der 436 über eine Motorleistung von 86 bzw. 96 PS verfügen, bieten der 446 und der 456 beeindruckende 106 bzw. 116 PS. Damit wird eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten abgedeckt, von leichteren Arbeiten bis hin zu schwereren Arbeitsanforderungen.
Technische Spezifikationen und Ausstattungsmerkmale
Ein wichtiger Aspekt, der den Celtis von seinem Vorgänger, dem Ceres, unterscheidet, ist der Einsatz von Technologie. Alle Modelle der Reihe sind mit dem Claas Informationssystem (CIS) ausgestattet, einem computergestützten System, das Informationen über den Betriebszustand des Traktors liefert. Darüber hinaus bieten sie ein Lastschaltgetriebe mit vier Lastschaltstufen und drei Gruppen, was eine hohe Flexibilität bei der Wahl der Geschwindigkeit ermöglicht.
Weitere bemerkenswerte Merkmale sind das hydraulische System mit bis zu vier doppeltwirkenden Steuergeräten und die Möglichkeit, einen Frontlader zu montieren. Beim Komfort in der Kabine setzt Claas ebenfalls auf Verbesserungen: die Modelle sind mit einer geräumigen Kabine mit hervorragender Rundumsicht, einem komfortablen Sitz und einer effizienten Heizungs- und Lüftungsanlage ausgestattet.
Vergleich mit dem Vorgängermodell
Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Ceres, bietet der Celtis einige deutliche Verbesserungen. Die Motorleistung wurde erhöht und die Technologie zur Überwachung und Steuerung des Traktors verbessert. Darüber hinaus wurde das Design überarbeitet, um den Fahrkomfort zu erhöhen und die Bedienerfreundlichkeit zu verbessern.
Obwohl der Celtis und der Ceres gemeinsame Merkmale teilen, wie zum Beispiel die robuste und zuverlässige Konstruktion, zeigt der Celtis den Fortschritt in der Entwicklung von Traktoren. Mit seiner Kombination aus Leistung, Technologie und Komfort bietet der Celtis ein attraktives Paket für Landwirte, die nach einem vielseitigen und leistungsfähigen Traktor suchen.