Benzin 1.5 Liter
Benzin 2.0 Liter
Diesel 1.5 Liter
Diesel 2.0 Liter
Die BMW F45 Modellreihe: Ein technischer Überblick
Während sich die meisten Automodelle im Laufe der Jahre weiterentwickeln, hat die BMW F45 Modellreihe einen echten Sprung gemacht. Der BMW F45, auch bekannt als BMW 2er Active Tourer, ist der erste Minivan der Marke und markiert einen Wendepunkt in der Firmengeschichte. Mit diesem Modell hat BMW die Kompaktklasse betreten und sich deutlich vom Heckantriebskonzept, das die Marke bis dahin ausgezeichnet hat, abgewandt.
Technische Merkmale und Innovationen der BMW F45 Modellreihe
Der BMW F45 zeichnet sich durch eine Frontantriebsarchitektur aus, die er sich mit dem Mini teilt. Diese Entscheidung führte zu einer besseren Raumausnutzung und einem geräumigeren Innenraum, was in der Kompaktklasse definitiv ein Vorteil ist. Die Motorenpalette umfasst mehrere Optionen, von Benzin- und Dieselmotoren bis hin zu einem Plug-in-Hybridmodell, das 2015 eingeführt wurde.
Das Fahrwerk des F45 ist mit einer MacPherson-Federbeinachse vorne und einer Mehrlenkerachse hinten konzipiert. Für diejenigen, die ein sportlicheres Fahrgefühl bevorzugen, bietet BMW eine M Sportversion mit einem sportlicheren Fahrwerk und einer direkteren Lenkung.
Die Motoren des F45 sind quer eingebaut, eine weitere Premiere für BMW. Dies ermöglicht eine effiziente Raumausnutzung und trägt zur Gesamtlänge des Fahrzeugs bei, die kompakt bleibt. Trotz der kompakten Außenmaße bietet der F45 im Innenraum viel Platz und Komfort. Mit dem optionalen Panoramadach fühlt sich der Innenraum noch geräumiger an.
Vergleich zur Vorgängermodellreihe
Im Vergleich zur Vorgängermodellreihe, der BMW E87 1er-Serie, stellt der F45 einen radikalen Wandel dar. Während die 1er-Serie ein kompaktes Heckantriebsauto war, ist der F45 ein Frontantriebs-Minivan. Dieser Wechsel hat die Raumausnutzung und den Innenraumkomfort deutlich verbessert, auch wenn er einige Kritik von Puristen hervorgerufen hat.
Auch die Motorenpalette hat sich geändert: Während die 1er-Serie hauptsächlich aus Sechszylindermotoren bestand, bietet der F45 eine breitere Palette von Drei- und Vierzylindermotoren an. Dies hat sowohl die Effizienz als auch die Leistung verbessert, wobei die Topmodelle des F45 dem Leistungsniveau der 1er-Serie sehr nahe kommen.
Insgesamt ist der BMW F45 eine bemerkenswerte Modellreihe, die den Einstieg von BMW in die Kompaktklasse markiert. Mit einer Kombination aus innovativer Technik, verbesserter Raumausnutzung und hoher Effizienz hat der F45 eine neue Ära für BMW eingeläutet.