Leistungssteigerungen

Jede Art der Leistungssteigerung benötigt den Nachweis eines Abgasgutachtens. Das heißt auch Leistungssteigerungen die mittels Chiptuning durchgeführt wurden benötigen ein Abgasgutachten. Ein Abgasgutachten ist keine ASU, sondern eine Messung des Fahrzeugumbaus im Abgaslabor mit Auswertung der für die Schadstoffklasse erforderlichen Abgaswerte wie NOX und CO2 im Fahrzyklus

Wir haben für Sie ein Beispiel Gutachten zum Download bereit gestellt [Download, 834KB, *.pdf]

Seriöse Hersteller lassen die Fahrzeuge im Abgaslabor auf die Umbauten prüfen, hierin liegt der Unterschied zu "Billigtuning" da die Kosten eines Abgasnachweises bei ca. 3000 € liegen. Billiganbieter oder Kitsatzhersteller von günstigen Turbonachrüstanlagen oder sonstigen Leistungssteigerungen investieren nichts für die Herstellung von Gutachten, deshalb können sie auch günstiger verkaufen.

Weithin werden für Leistungssteigerungen über
20% der Serienleistung: ein Bremsengutachten benötigt
40% der Serienleistung: Betriebsfestigkeit, das heißt Herstellernachweis oder Bestätigung das die Karosserie für die Mehrleistung freigegeben ist.

Motorumbauten

Der Motor sollte am besten mit dem dazugehörigen Getriebe und der passenden Bremse des Spenderfahrzeugs verbaut werden. Falls ein anderer Getriebekennbuchstabe verwendet wird ist es schwer das Fahrzeug in der Schadstoffklasse einzustufen, da die Getriebeübersetzung ebenso wie der Reifenquerschnitt Abgasrelevant ist.

Falls Sie den Umbau so durchgeführt haben bitte teilen Sie uns Reifenquerschnitt und Getriebekennbuchstabe mit, ggf. haben wir die passende Abgasmessungen schon gefahren in der vorhandenen Kombination.

Golf auf G60

Golf R32 auf Kompressor

Golf R32 auf Kompressor

Hersteller
Navigation PKW-Fahrzeugaufwahl LKW-Fahrzeugaufwahl Landmaschinen Online-Shop