G-Lader

G-Lader

Wir haben innerhalb der letzten 25 Jahre über 12.000 G-Lader überholt und oder modifiziert bzw. instandgesetzt. Unser Erfahrungsschatz macht es somit möglich fast jeden Schaden instandzusetzen. Die regelmässige Wartung, bzw. Überholung des Laders, macht das empfindliche Bauteil unempfindlicher und es beugt Schäden durch Verschleiss vor.

Anzeichen eines verschlissenen Laders sind:

  • Ölverlust deutet auf einen Defekt der Dichtringe oder Welle hin
  • Ladedruckverlust tritt auf, wenn die Dichtleisten verschlissen sind oder ein Bruchschaden der Dichtleistenführung vorweisen
  • Leistungsverlust macht sich bemerktbar, wenn sich ebenso Dichtleisten verschlissen sind oder ein Bruchschaden an der Dichtleistenführung entstanden ist
  • Laufgeräusche, Lagerschaden oder Bruchschaden an der Dichtleistenführung (Geräusch entsteht durch im Lader befindlichen Dichtteile)
  • Poröser Laderzahnriemen oder Zähne lösen sich auf, dies kann zum Totalschaden des G-Laders führen

G40 Lader

Überholung
580
00
inkl. MwSt.
  • Zahnriemen 12mm
  • 3 Hauptlager
  • 2 Nebenwellenlager
  • 5 Wellendichtringe
  • 8 Dichtleisten
  • Außengehäuse Glasperlgestrahlt (+35,00€)

G40 RS Lader

Überholung
720
00
inkl. MwSt.
  • Strömungsoptimierte Bearbeitung des Laderauslassgehäuses
  • Vergrößerung der Verdrängerkammern
  • Mehrleistung ca. 10PS
  • 3 Hauptlager
  • 2 Nebenwellenlager
  • 5 Wellendichtringe
  • 8 Dichtleisten

G40 RS2 Lader

Überholung
920
00
inkl. MwSt.
  • Strömungsoptimierte Bearbeitung des Laderauslassgehäuses
  • Vergrößerung der Verdrängerkammern
  • Öffnung des Nebenluftkanals auf CNC zur optimalen Aufweitung
  • CNC Vergrösserung der Luftansaugung um ca. 4mm
  • Mehrleistung ca. 18PS
  • 3 Hauptlager
  • 2 Nebenwellenlager
  • 5 Wellendichtringe
  • 8 Dichtleisten

G60 Lader

Überholung
580 inkl. MwSt.
  • Neue Gehäuseschrauben
  • Dichtleisten
  • Wellendichtringe
  • Haupt und Nebenwellenlager
  • Zahnriemen 12mm
  • Verdränger beschichtet
  • Aussengehäuse Glasperlgestrahlt (+35,00€)

G60 RS Lader

Überholung
720
00
inkl. MwSt.
  • Alle Teile der G60 Überholung und zusätzlich
  • Strömungsoptimierte Bearbeitung des Laderauslassgehäuses
  • Vergrößerung der Verdrängerkammern
  • Verdränger beschichtet
  • Mehrleistung ca. 10PS

G60 RS2 Lader

Überholung
920
00
inkl. MwSt.
  • Alle Teile der G60 RS Überholung und zusätzlich
  • Strömungsoptimierte Bearbeitung des Laderauslassgehäuses
  • Vergrößerung der Verdrängerkammern
  • Öffnung des Nebenluftkanals auf CNC zur optimalen Aufweitung
  • CNC Vergrösserung der Luftansaugung um ca. 4mm
  • Verdränger beschichtet
  • Mehrleistung ca. 18PS

G65 Bearbeitung

intakte Gehäusehälften werden benötigt
1980 inkl. MwSt.
  • G60 Gehäusehälften Bearbeitungen (Laufflächen werden tiefer ausgefräst)
  • Alu G65 Verdränger wird eingesetzt (63 mm Kammertiefe)
  • 3 Hauptlager, 2 Nebenwellenlager, 5 Wellendichtringe, 8 Dichtleisten
  • 1 Zahnriemen 11,5 mm
  • 72 oder 74 Laderrad
  • Glasperlenstrahlen auf Wunsch möglich
G-Lader Montageservice by SLS Tuning:
Gerne kann die fachgerechte Demontage und Montage auch bei uns im Haus stattfinden. Durch die jahrelange Erfahrung können wir Ihnen die Selbstmontage ersparen und Sie können sich sicher sein, dass alles am richtigen Platz montiert ist.
Für die Montage vor Ort berechnen wir 180 Euro zzgl. Ölzulaufleitung (falls gewünscht).

Wie läuft eine G-Lader Überholung bei uns ab?

1. Versand

Sie senden uns Ihren G-Lader gut verpackt und mit ausgefülltem Auftragsformular (*.pdf, 36 KB) an folgende Adresse:

SLS Tuning
Hümmer Str. 4
34369 Hofgeismar


Nicht vergessen: Päckchen sind nicht versichert! Das Auftragsformular können Sie auch HIER herunterladen.

2. Ankunft

Ihr G-Lader kommt hoffentlich wohlbehalten in unserer Werkstatt an und wird von uns auf sichtbare Transport- und sonstige Schäden untersucht.

3-demontage-630

3. Demontage

Ihr G-Lader wird komplett zerlegt und geprüft auf:

  • Beschädigungen an mechanischen Bauteilen (Verdränger/Gehäuse)
  • Prüfung der Dichtleistenführungen
  • Prüfung der Hauptwelle auf Einlaufspuren und oder erhöhten Verschleiß
  • Prüfung auf Einlaufspuren
  • Demontage aller Lager und Dichtringe
Nach dem Öffnen des Laders erhalten Sie einen Rückruf von uns, damit der beigelegte Auftrag noch mal abgeklärt werden kann

4. Reinigung

Nach einer gründlichen Vorreinigung und Entfettung des Laders werden die Gehäuseteile in einer speziellen Teilewaschmaschine bei ca. 150°C Wassertemperatur gereinigt. Die Teile des Laders sind, nachdem sie getrocknet wurden, komplett fettfrei.

5. Glasperlstrahlen

Das Gehäuse wird, falls gewünscht, in unserer hauseigenen Strahlanlage behandelt. Das Außengehäuse ist danach wieder in einem nahezu neuwertigen Zustand.

Strahlen: 35,00€

6-dichtung-630

6. Montage

Ihr G-Lader wird mit folgenden neuen Qualitätsprodukten montiert:

  • Dichtleistensatz Original VAG
  • Wellendichtringsatz von SLS
  • Zahnriemen von Gates oder Orginal VAG - 12mm
  • Lagersatz Original VAG
  • Zahnradsatz für die Haupt- und Nebenwelle
  • Gegengewicht für die Hauptwelle
  • Sicherungsringe und Passstifte
Selbstverständlich verwenden wir einen neuen Gehäuseschraubensatz!

7. Instandgesetzer Lader

Der Lader wird einer umfangreichen Dichtheits- und Funktionsprüfung unterzogen.

8. Versand Vorbereitungen

Damit der frisch Überholte G-Lader keinen Schaden nimmt wird gut verpackt für den Versand vorbereitet.

9. Rückversand an den Kunden

Der Versand erfolgt in der Regel im versicherten Nachname Paket von DHL.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert eine G-Laderüberholung?
Wenn Sie uns Ihren G-Lader per Post zusenden benötigen wir für Bearbeitung meist einen Werktag bis wir Ihn wieder zurücksenden! Wenn Sie ihn persönlich verbeibringen etwa 6 Stunden.
Wie versende ich meinen G-Lader am besten?

Für den schnellsten Versand empfehlen wir DHL oder UPS. Bitte denken Sie daran, Ihren G-Lader sorgfältig zu verpacken. Pakete werden oft nicht zimperlich behandelt!

Wie Zahle ich am besten?

Am einfachsten und schnellsten ist der Versand per Nachnahme! Wir akzeptieren jedoch auch Paypal oder die klassische Banküberweisung!

Wieviel kostet eine Schadensfeststellung?

Die Begutachtung und die Erstellung eines Angebotes ist für Sie grundsätzlich Kostenfrei, Sie tragen lediglich die Versandkosten!

Beeinträchtigt eine RS oder RS2 Bearbeitung die Lebensdauer?
Nein, durch diese Bearbeitungsformen wir lediglich eine Strömungsoptimierung durchgeführt. Die Laderdrehzahl wir nicht erhöht.

Der VW-G-Lader – Technik, Geschichte und Einsatz

Der G-Lader ist ein spezieller mechanischer Kompressor, den Volkswagen in den späten 1980er- und frühen 1990er-Jahren in einigen sportlichen Modellen einsetzte. Er gehört zur Familie der Scroll- oder Spirallader, wurde jedoch in einer besonders kompakten und eigenständigen Bauform entwickelt. Seinen Namen verdankt der G-Lader der Form seiner innenliegenden Spirale, die im Querschnitt an den Buchstaben „G“ erinnert.


Entstehung und Geschichte

  • 1970er: Die Grundidee eines spiralförmigen Kompressors existierte bereits in der Industrie, wurde jedoch vor allem stationär eingesetzt (z. B. in der Drucklufttechnik).
  • 1985: Volkswagen beginnt mit der Entwicklung eines kompakten Spiralladers für PKW-Anwendungen, um kleine Motoren leistungsstärker und gleichzeitig effizient zu machen.
  • 1986: Erste Prototypen entstehen im Rahmen der Entwicklung des Polo G40 für den Motorsport (Deutsche Rallye-Meisterschaft).
  • 1987: Vorstellung des Polo G40 Cup – 1,3-Liter-Motor (55 kW Serie, bis zu 95 kW in Rennversionen).
  • 1988: Serienstart im Polo G40 (begrenzte Auflage).
  • 1989: Einführung des G60-Laders im VW Corrado.
  • 1990–1994: G60-Motoren finden sich im VW Golf II, Passat B3 und Corrado.
  • Mitte der 1990er: Produktion wird eingestellt, da der G-Lader technisch anspruchsvoll in der Wartung war und Abgasturbolader günstiger sowie langlebiger wurden.

Funktionsweise

Der G-Lader arbeitet nach dem Prinzip eines spiralförmigen Verdrängers. Im Inneren befinden sich zwei spiralförmige, ineinander verschachtelte Elemente:

  1. Feststehende Spirale (Gehäuse)
  2. Exzentrisch bewegte Spirale (Rotor)

Die bewegliche Spirale wird über eine Welle angetrieben, die exzentrisch gelagert ist. Während sich die Spirale dreht, entstehen zwischen den beiden Spiralen mehrere halbmondförmige Kammern.

Ablauf:

  1. Ansaugen – Frischluft strömt durch den Einlass in die äußeren Kammern.
  2. Verdichten – Durch die exzentrische Drehbewegung wandern die Kammern spiralförmig nach innen. Dabei wird ihr Volumen kleiner und die Luft verdichtet.
  3. Ausstoßen – Im Zentrum der Spirale gelangt die verdichtete Luft über den Auslass in den Motor.

Besonderheiten:

  • Direkter mechanischer Antrieb über einen Keilrippenriemen vom Motor.
  • Sofortiger Ladedruck ohne Turboloch.
  • Maximaldrehzahl des Laders: bis zu 12.000 U/min (G40) bzw. 10.000 U/min (G60).
  • Ladedruck: je nach Version ca. 0,7–1,0 bar.

Hauptkomponenten des G-Laders

  1. Gehäuse – Präzisionsgefräst, meist aus Aluminium, enthält die feststehende Spirale.
  2. Spirale (Läufer) – Bewegliches Verdichterelement, ebenfalls aus Aluminium gefertigt, mit Teflon-beschichteten Dichtleisten.
  3. Exzenterwelle – Überträgt die Drehbewegung vom Riemenantrieb auf die Spirale.
  4. Lagerung – Hochpräzise Kugellager und Nadellager, die hohe Drehzahlen aushalten müssen.
  5. Dichtleisten – Sorgen für geringe Leckverluste zwischen den Spiralen.
  6. Riemenscheibe – Mechanische Verbindung zum Motor.
  7. Ölversorgung – Schmierung über Motorölkreislauf oder separate Schmierung, je nach Ausführung.
  8. Ladeluftführung – Kanäle und Schläuche, die die verdichtete Luft zum Motor leiten, oft mit Ladeluftkühler.

Varianten

  • G40 – Spirale mit 40 mm Breite, Hubraumsteigerung für 1,3-Liter-Motoren, ca. 115 PS in Serie.
  • G60 – Spirale mit 60 mm Breite, für 1,8-Liter-Motoren, ca. 160 PS in Serie.

Fahrzeuge mit G-Lader

ModellBauzeitMotorLader
VW Polo G40 Cup19871.3 l, ca. 95 kW (Rennversion)G40
VW Polo II G40 (Serienversion)1988–19941.3 l, 85 kWG40
VW Corrado G601989–19931.8 l, 118 kWG60
VW Golf II G601990–19921.8 l, 118 kWG60
VW Passat B3 G601990–19931.8 l, 118 kWG60
VW Golf Rallye1989–19911.8 l, 118 kW (4WD)

G60

Sie Interessieren sich für G-Lader?

Kein Problem, kontaktieren Sie uns doch einfach Persönlich!

per E-Mail, Telefon ..

.. oder auch per Fax 🙂
Kontakt