Checkliste
Es ist vor Antritt zur Tüvabnahme zu prüfen:
- Beleuchtungseinrichtung
- Scheinwerferhöhenverstellung
- ABS falls vorhanden funktionsfähig
- Reifenprofil/Beschädigung, Mindesprofil mind. 1.6 mm
- Keine Durchrostungen der Karosserie (speziell tragende Teile)
- Lenkspiel
- Bremse und Handbremse funktionstüchtig
- Fahrzeug fährt, federt und ist spurstabil
- Batteriebefestigung
- Abgasanlage befestigt
- Anbauteile wie Stosstange befestigt
- Sichtbereich Frontscheibe
- Spiegel vorhanden und optisch einwandfrei
- Warndreieck und Verbandskasten, vorhanden und Haltbar
- Fahrgestellnummer Sichtbar
- Pluspol Batterie muss abgedeckt sein.
- Scheibenwaschanlage funktionstüchtig
- Motor/Getriebe keine Undichtigkeit
Details zur Checkliste
... außerdem ist zu beachten
- Die Mindestbodenfreiheit sollte 110mm betragen bei festen Bauteilen und 80mm bei flexiblen Teilen(Spoilerlippe usw.)
- Bei dunklen Rückleuten sind Rückstrahler zwingend erforderlich.
- Die Mindestkennzeichenhöhe beträgt vorne mindestens 20 cm von der Unterkante zur Fahrbahn.
- Die Mindestkennzeichenhöhe beträgt hinten mindestens 30 cm von der Unterkante zur Fahrbahn.
- Bei Fahrzeugen mit einer Erstzulassung nach 1990 muss die Leuchtweitenregulierung aktiv sein! Sollte dies nicht der Fall sein so ist es ein erheblicher Sicherheitsmangel!
- Sportkatalysatoren sind nur mit Prüfzeichen E oder EG zulässig, da diese Abgasrelevant sind.
- KLR oder Minikatsystem bitte vorher mit uns in Verbindung setzen

