Häufige Schäden

G-Lader sind entgegen der anfänglichen Aussage von VW leider nicht Wartungsfrei! Auf dieser Seite stellen wir Ihnen häufige Schäden an G-Ladern vor und erläutern wie diese entstehen können und durch welche Maßnahmen man sie vorbeugen kann.

Dichtleistennut

Die Regelmäßige Wartung der Dichtleisten ist nicht zu unterschätzen. Werden den Dichtleisten keine Beachtung geschenkt so kann dies verheerende Folgen haben. Wichtig ist das ein qualitativ hochwertiger Dichtleistensatz verwendet wird der die richtige Größe hat und nicht zu schnell verschleißt. Andernfalls kann es unter anderem zu einer Beschädigung der Dichtleistennut kommen. Die Dichtleistennut hat eine sehr geringe Wandstärke und wird bei Eintritt eines Fremdkörpers sehr schnell in Mitleidenschaft gezogen. Zum Beispiel kann es passieren, dass sich durch die Verwendung eines minderwertigen Dichtleistensets die Dichtleistennut "auswäscht" und Teile der Dichtleiste in den Lader geraten und so die Dichtleistennut endgültig zerstören.

Was kann man tun um diesem Schaden vorzubeugen?
Regelmäßige Wartung bzw. Sichtprüfung des Laders insb. der Dichtleisten, nur qualitativ hochwertige Dichleisten verwenden

Was kann SLS Tuning tun wenn der Schaden aufgetreten ist?
Wir können die defekte Nut durch Schweißen wiederherstellen bzw. durch das sogenannte "Stiften" zumindest die nicht defekten Stellen mit Dichtleisten versehen

Totalschaden

Der Abriß der Magnesiumwände des Verdrängers ensteht meistens durch eine Überschwingung des Materials. Magnesium ist sehr anfällig für extreme Schwingungen, ist also die Motoraufhängung des Laders defekt oder zu starr, dann nimmt der Lader die Schwingungen komplett auf! Die Eigenschwingungen kann durch die Nebenwellenaufnahme nicht aufgefangen werden und somit gibt das Material nach.

Was kann man tun um diesem Schaden vorzubeugen?
Regelmäßige Prüfung der Motoraufhängungen, besonders das Hydrolager am Vorderachsträger

Was kann SLS Tuning tun wenn der Schaden aufgetreten ist?
Hier können auch wir nicht mehr viel tun. Es besteht die Möglichkeit einen Austausch- oder einen Werksneuen- G-lader zu verbauen.

Zahnriemen gerissen

Der kleine Antriebsriemen, der am Lader Haupt und Nebenwelle miteinander verbindet, sollte Regelmässig ersetzt werden. Das Reißen des Zahnriemens wird oft durch folgende Situationen herbeigeführt

  • Überdrehen des Laders
  • Fremdkörperansaugung oder Fremdkörper im Riemen
  • Defekte Motoraufhängung (Schwingungsschaden)

Meist sind alle drei mechanischen Bauteile durch diesen Schaden betroffen.

Was kann man tun um diesem Schaden vorzubeugen?
G-Lader nicht überdrehen, Regelmässige Wartung des Laderriemens, Prüfung der Motoraufhängungen

Was kann SLS Tuning tun wenn der Schaden aufgetreten ist?
Dieser Schaden kann gegebenenfalls durch schweißen instandgesetzt werden. Allerdings ist das nur möglich, wenn Bruchteile nicht das Innenleben zerstört haben und somit einen Totalschaden verursacht haben.

FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten

Keine Antwort auf Ihre Frage?

Bitte nutzen Sie dieses Formular nur für Allgemeine Fragen die auch in der FAQ auftauchen sollen! Für Fahrzeugspezifische Fragen, oder Preisanfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Hersteller
Navigation PKW-Fahrzeugaufwahl LKW-Fahrzeugaufwahl Landmaschinen Online-Shop